Die Berberstämme des Hohen Atlas

Die Berber oder Amazigh sind eine ethnische Gruppe, die in Nordafrika beheimatet ist.

Die Berber, die in der Antike als Libyer bekannt waren, trugen im Laufe der Geschichte verschiedene Namen wie Mazices, Mauren, Numidier, Getulen, Garamanten und andere.

Sie sind über ein Gebiet verteilt, das sich vom Atlantischen Ozean bis zur Oase Siwa in Ägypten und vom Mittelmeer bis zum Fluss Niger in Westafrika erstreckt. Dieses Gebiet erstreckt sich über fast fünf Millionen Quadratkilometer.

Der größte Teil der Berber lebt in Nordafrika: Man findet sie in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Niger, Ägypten, Mali, Mauretanien, Burkina Faso, aber auch auf den Kanarischen Inseln.

Große Diasporas leben in Europa und Kanada.

Heute sind die meisten Berber sunnitisch-muslimischen Glaubens, aber es gibt auch ibaditische, jüdische und christliche Berber.

Die Identität der Berber ist in der Regel umfassender als Sprache und ethnische Zugehörigkeit und umfasst die gesamte Geschichte und Geografie Nordafrikas.

Die Berber sind keine völlig homogene ethnische Gruppe, und sie umfassen eine Reihe von Gesellschaften und Abstammungen. Die vereinigenden Kräfte des Berbervolkes können eine gemeinsame Sprache, eine gemeinsame Herkunft und eine kollektive Identifikation mit dem Erbe, der Kultur und der Geschichte der Berber sein.

Historisch gesehen sprachen die Berber Berbersprachen, die dem chamito-semitischen Sprachzweig zugeordnet werden. Es wird geschätzt, dass es in Nordafrika etwa 28 bis 38 Millionen Berbersprachler gibt. Die Zahl der ethnischen Berber (einschließlich der Nicht-Amazighisten) dürfte höher liegen, da viele Amazigh nicht mehr Berberisch, sondern Maghrebinisch-Arabisch sprechen.

Die berbersprachigen Bevölkerungsgruppen teilen einen gemeinsamen berberischen kulturellen Hintergrund, der sich auch in ihrer Genetik widerspiegelt, obwohl sich die Mehrheit der arabischsprachigen Berber aufgrund der Arabisierung, der aufeinanderfolgenden arabischen Migrationen und der relativen Vermischung ethnisch als Araber identifiziert.

Die Berber bilden somit ein Mosaik aus Völkern von Ägypten bis zu den Kanarischen Inseln, die sich durch sprachliche, kulturelle und ethnische Beziehungen auszeichnen.

Man unterscheidet mehrere Formen der Berbersprachen: Kraut, Chaoui, Rifain, Kabylisch, Chenoui, Mozabit, Nafusi und Tuareg sind die wichtigsten Varietäten der Berbersprache.

Im Laufe der Geschichte waren die Berber und ihre Sprachen punischen, römischen, arabischen, türkischen und französischen Einflüssen ausgesetzt, so dass heute offiziell alle Ethnien in Nordafrika, die Amazigh sprechen, sich als Amazigh betrachten und behaupten, Amazigh zu sein, als "Amazigh" bezeichnet werden.

Der Begriff "Berber" ist jedoch ein Exonym mit entfremdender Etymologie, das "Ausländer" bedeutet und von einigen Berbern nicht unbedingt anerkannt wird, die ihm den Begriff autoethnonym Amazigh.

Ihre Kultur, Sprache und Traditionen haben sich trotz äußerer Einflüsse erhalten. Die Berber bewahren ein reiches materielles und immaterielles Erbe, das oft mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie spielen eine wesentliche Rolle für die kulturelle Identität Marokkos und zelebrieren ihre Bräuche weiterhin durch Kunsthandwerk, Musik und Festivals.

Auf Ksar Ighnda wir sind die Garanten dieser Identität sowohl in unseren Bauten, unserer Dekoration, unseren Restaurants und den von uns angebotenen Animationen.