EIN AMAZIGH-DORF

3 km vom Ksar Ighnda entfernt, weit weg von den Menschenmassen und den Bussen von Ait Ben haddou, bietet Ihnen das Dorf Tamdakhte einen wahren Einblick in die Kultur und Tradition der Amazighs. Lernen Sie die Dorfbewohner kennen, spazieren Sie durch die Gärten, nehmen Sie an den Festen teil, und vergessen Sie nicht, beim tafarnout (traditioneller Ofen, in dem das gleichnamige Brot gebacken wird). Das Dorf Tamdakhte liegt im Ounila-Tal (Hoher Atlas) zwischen Telouet und Ouarzazate und ist Ausgangspunkt für die Straße der tausend Kasbahs.

Die Kasbah von Tamdakhte ist ein jahrhundertealtes architektonisches Juwel, das leider immer mehr verfällt. Der Geschichte nach war sie ursprünglich die Residenz eines Amazigh-Häuptlings, desamghar Ali Ou Brahim n'Aït Haddou war ein Gegner des Glaoui. Als er 1900 besiegt und hingerichtet wurde, ging sein Haus in die Hände des Glaoui über. Es wurde von Kaid Hamou um 1920 erweitert und Kaid Brahim fügte um 1940 Anbauten hinzu.

Nach der Unabhängigkeit diente die Kasbah als Gefängnis für die Familie Oufkir nach dem Putschversuch von General Oufkir 1972. Oberbefehlshaber der Armee und Verteidigungsminister unter Hassan II. Bei dieser Gelegenheit wurde die Kasbah so verändert, dass der Kontakt zur Außenwelt unterbunden wurde.

tamdakht 2
tamdakht 4 scaled

Eine Begegnung mit der mineralischen Natur

Im Allgemeinen spricht man von Kasbah, wenn man ein Gebäude mit quadratischem Grundriss meint, das aus Lehm gebaut ist. Dieser Siedlungstyp stammt aus dem Amazighischen und wird in dieser Sprache als tighremt. Das Wort Kasbah ist neueren Datums.

Der Bau der Kasbahs folgt mehreren architektonischen Regeln. Die Mauern sind dort aus Stampflehm (Mischung aus Erde und Stroh nach einem alten Verfahren, das gegen Hitze und Kälte isoliert.) Das Zentrum der Wohnung bildet ein Innenhof, der dem gesamten Gebäude Licht bietet.

Die äußere Verzierung der Türme und der oberen Mauern besteht aus adobe. Lehmziegel aus ungebranntem Ton, mit dem man vertiefte und erhabene Muster ausführen kann, die die oberen Teile durchbrechen. Die Dächer werden aus weit auseinander liegenden Balken hergestellt, die mit dicht gedrängtem Schilfrohr gedeckt sind, das mit Lehm bedeckt wird.