Präsentation

von Ouarzazate

Auf 1150 Metern Höhe gelegen, am Zusammenfluss von Wadis Dades und Imini bilden den DrâaDie Stadt ist das wichtigste städtische Zentrum im Tal des Flusses.

Die Stadt liegt am südlichen Vorgebirge des zentralen Hohen Atlas und wird im Westen vom Massiv des Toubkal und im Nordosten durch den des M'goundie beide über 4000 m hoch sind.

Sie liegt am Kreuzungspunkt der Wege, die sie im Nordwesten mit Marrakesch über die Pässe des Hohen Atlas, dessen Tizi n'Tichka (2.260 Meter); im Osten am Tafilaletim Süden an das mittlere Tal von  Drâaund darüber hinaus in die Sahara-Wüste; und schließlich im Westen in das Tal der Souss und die Atlantikküste, indem sie das Djebel-Massiv umrunden Siroua.

Die Siedlung Groß-Ouarzazate wird auf der Südseite des Wadis durch das Dorf Tabount - manchmal auch "Ouarzazate-Süd" genannt -, das wie die kasbah von Tifoultouteder ländlichen Gemeinde von Tarmigt.

 

Scaled-Umgebung
GettyImages 2156798010

Kasbah

von Taourirt

Die Kasbah von Taourirt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist ein Zeugnis für die Pracht der Amazigh-Architektur.

Mündlichen Überlieferungen zufolge wurde die Kasbah im 17. Jahrhundert von den Imzwarn, einer mächtigen lokalen Familie, erbaut. Sicherer ist jedoch, dass die Kasbah im 19. Jahrhundert von der Familie Glaoui übernommen und ausgebaut wurde. Auf dem Höhepunkt ihrer Bedeutung Ende des 19. Jahrhunderts kontrollierte die Kasbah einen wichtigen Standort am Zusammenfluss mehrerer Flusstäler - darunter der Draa und der Dades- die zu den Sahara-Handelsrouten. Eines der Mitglieder der Familie Glaoui, Thami El Glaouiwar berühmt als der pacha von Marrakesch während der gesamten französische Kolonialherrschaft über Marokko im 20.

Nach dem Ende der französischen Kolonialherrschaft und der Kontrolle des Glaoui über die Region begann die Kasbah zu verfallen. Im Jahr 1954 wurde sie in die Liste des marokkanischen Nationalvermögens aufgenommen. Im Jahr 1956 ging das Anwesen in den Besitz des marokkanischen Staates über, obwohl es in den frühen 1960er Jahren an die Glaoui-Familie zurückgegeben wurde.

1972 verkauft die Familie Glaoui die Kasbah an die Gemeinde Ouarzazate.

Die Anlage war bis Ende der 1980er Jahre verlassen und zeigt die traditionelle Berberarchitektur mit ihrem komplexen Design und den gut erhaltenen Strukturen.

Die Kasbah zeichnet sich durch ihre roten Lehmwände und die schönen Zedernholzdecken aus, was sie zu einem wichtigen kulturellen Wahrzeichen macht.