DIE TÖPFEREIEN VON TAMEGROUTE

Mitten auf dem Hauptplatz von Tamegroute befinden sich sieben traditionelle Brennöfen, die sieben Töpferfamilien gehören. Jede Familie hat ihren eigenen Lehmofen und ihre eigene Werkstatt und hält so ein uraltes, von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen aufrecht.

Die Töpferei ist seit Urzeiten eine der ersten handwerklichen Tätigkeiten des Menschen.

In Marokko wird diese Töpferkunst hoch geschätzt und selten übertroffen, das Töpfern hat eine jahrhundertealte Tradition.
Das Töpferhandwerk ist in verschiedenen Städten, Regionen und Provinzen des Königreichs vielfältig.

Die Töpferei von Tamegroute zählt zu den ganz besonderen Töpferwaren und zeichnet sich durch seine schöne grüne Glasur aus, die manchmal auch ockerbraun sein kann.
Hier geht es um die Töpferei der Berber, um diese uralte Kunst, die in diesen kleinen ländlichen Gebieten und - im Fall von Tamegroute - nicht weit von der Wüste entfernt praktiziert wird.
Berber-Töpferei und marokkanische Töpferei, wo im Laufe der Zeit in Tamegroute Berber und Araber je nach Familie das gleiche Wissen und die gleiche Kunst teilen.
Diese marokkanische Töpferei mit ihrer besonderen Identität, dieses uralte Kunsthandwerk aus Tamegroute, wird bereits seit langem in die ganze Welt und nach ganz Marokko exportiert.
Die Farbe und die Spitze bringen die ganze Schönheit dieser schönen Töpferwaren mit sich.
Auf dem Weg nach Zagora, durch das wunderschöne Draa-Tal, wo die Landschaften und Farben Sie in Staunen versetzen, vor oder nach Ihren Wüstentouren, vergessen Sie nicht, diesen kleinen Umweg von ca. 20 km von Zagora in Richtung Tamegroute zu machen! 

Tamegroute, eine Stadt wie keine andere!

Kleine Stadt im Süden Marokkos, nicht weit von Zagora entfernt.
Es ist eine typische und authentische Kleinstadt mit vielen ".ksour"In der Umgebung befinden sich kleine befestigte Dörfer, deren Architektur und Farben die ganze Schönheit des berühmten Draa-Tals und des marokkanischen Südens im Allgemeinen ausmachen.
Neben der Töpferei, der zaouia Naciria, die eine Bibliothek mit sehr alten Werken aus dem 11. Jahrhundert beherbergt, macht die Stadt ebenfalls berühmt.
Diese Bücher und Sammlungen bestehen aus Pergamenten aus Gazellenhaut und sind mit dem natürlichen Pigment der Walnussrinde, der Walnussschale, kalligraphiert, aber auch mit Safran, Henna und Gold. Es handelt sich um religiöse, wissenschaftliche und literarische Werke oder Sammlungen.

Da Tamegroute jedoch nach wie vor sehr touristisch ist und wegen seiner Töpferei viel besucht wird, scheint es normal zu sein, dass die Stadt viele handwerkliche Töpfereien beherbergt, Werkstätten, die von Töpferfamilie zu Töpferfamilie weitergegeben werden.
Jahrhundert gibt es in diesem kleinen Ort Töpfereien, und die Töpfereien von Tamegroute sind die ältesten in Marokko.
In Tamegroute sind es seit 400 Jahren nur wenige Familien, die diese besondere Töpferkunst von Tamegroute, die von Vätern an Söhne weitergegeben wird, fortführen.
So gibt es über 200 Töpfer in der Stadt, die immer noch die gleichen Gesten, Traditionen und alle Rezepte fortführen, die diese Töpferei voller Authentizität zur Geltung bringen. Aber Vorsicht, auch hier gilt: Das Geheimnis wird gut gehütet
Seit sehr langer Zeit geben Töpferhandwerker auf diese Weise allen Arten von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens Form.
Diese Stücke werden auf traditionelle Weise in Steinöfen gebrannt, die auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden, und zwar mit Hilfe von Palmblättern, getrocknetem Holz und Kräutern.

Es gibt sehr schöne Tajine-Schüsseln, Schüsseln, Tassen, Teller, Salatschüsseln, aber auch Fliesen und Dachziegel...
Es ist eine marokkanische Töpferei mit ländlichem Flair, eine Berber-Töpferei, eine Töpferei voller Geheimnisse und sehr elegant. 

Die Liebhaber von Kunsthandwerk und Dekoration machen hier keine Fehler! Das ist auch der Grund, warum die Töpferwaren aus Tamegroute unverkennbar sind.

In Tamegroute findet man auch eine ganz weiße Töpferware, die mit Henna verziert ist und ebenfalls eine Besonderheit der Stadt darstellt.

Die Bearbeitung von Ton und das Brennen von Töpferwaren

Die Region ist reich an dieser Tonerde, die von Töpfern verwendet wird.
Die Erde und das Wasser, die den Schlamm bilden, stammen aus dem Draa-Tal und das war schon immer so.
In unterirdischen Gängen stöbern die Töpfer den Ton auf, der dann mit den Füßen gestampft und bearbeitet wird, was man als Schlickerphase bezeichnet.
Dieser Ton wird dann auf der Töpferscheibe gedreht, er wird geformt und gestaltet, sodass Schalen, Teller, Krüge, Vasen und viele andere Gegenstände entstehen, die im Alltag sehr nützlich sind.
Alle diese Teile werden dann in der Sonne getrocknet.
In Tamegroute arbeiten die Töpfer im Stehen und sind bis zur Hüfte in Löchern vergraben. So kommt nur der Oberkörper zum Vorschein und das Pedal der Töpferscheibe ist nicht zu sehen. Sie sehen fast wie Marionetten aus, die ständig die gleichen Gesten wiederholen, die unglaublich präzise und schnell sind.
Die schönen und überraschenden Farben der Töpferwaren aus Tamegroute zwischen Dunkelgrün und Braun/Ocker werden aus einer Legierung aus Mangan, das auch im Kajal enthalten ist, Kupferoxid und Gerstenmehl gewonnen, andere Wege sind angebracht, werden aber nicht verraten! 
Um die braun/ockerfarbene Farbe zu erhalten, fügten die Töpfer daher kein Kupfer hinzu.
Natürlich bleiben die kleinen Geheimnisse um die Herstellung und vor allem um die Rezepte, die diese einzigartigen Farben und den Glanz dieser Töpferei ausmachen, bestehen. Selbst wenn Sie wirklich danach suchen, werden Sie nie das wahre Geheimnis der Familien von Tamegroute erfahren!
In der Stadt gibt es sieben Öfen.
Andere Töpfer gaben zu, dass sie nicht über die Technik verfügten, um das Brennen in diesen neuen Öfen zu versuchen, und wollten daher ihre Gewohnheiten nicht ändern.
Die Öfen werden mit Palmblättern, trockenem Holz und trockenen Kräutermischungen beheizt und all das erzeugt einen beißenden, dicken, schwarzen Rauch.
Bei im Ofen gebrannten Töpferwaren dauert der Brennvorgang bei 1100 °C etwa 5 Stunden.
Es dauert einen Tag, bis der Ofen mit den zum Brennen vorbereiteten Tonstücken gefüllt ist, wobei darauf zu achten ist, dass die Stücke weit auseinander liegen, damit sie sich nicht berühren.
Wenn der Ofen geschlossen und dicht ist, dauert das Backen selbst 4 Stunden.
Anschließend lässt man die Töpferwaren über Nacht abkühlen.

Das Ergebnis ist eine dicke, authentische und sehr rustikale Töpferei. Einige Stücke haben gewellte Konturen, wie eine Spitze, und man kann auch Rinnsale und Tropfen auf diesem Farbverlauf erkennen, aber wir lieben gerade diese Unvollkommenheiten, die die Besonderheit und das Besondere dieser einzigartigen Töpferei ausmachen.
Dann dürfen wir den besonderen Glanz nicht vergessen, der der Töpferei aus Tamegroute ihren ganzen Charme und ihre Eleganz verleiht.
Das Geschirr aus dem Süden Marokkos ist somit unvergleichlich! 

Im Hinblick auf die anderen Töpfereien in Marokko, die in Safi, Fes oder Marrakesch, ist diese grüne Farbe von Tamegroute auch diejenige, die den Ruhm der Stadt begründet hat.
Es gab weltweit zahlreiche Versuche, das gleiche Grün zu züchten, jedoch ohne Erfolg...
Die marokkanischen Töpfer wissen nicht nur, wie sie ihr Geheimnis bewahren können, sondern verfügen auch über ein uraltes Wissen, das den Unterschied macht!
Für die Herstellung der Tamegroute-Töpferei sind vier Schritte erforderlich
- die erste, die Ernte und die Vorbereitung des Rohstoffs Lehm,
- die zweite ist das Modellieren,
- die dritte das Malen und
- die vierte das Kochen.
Nach der Landwirtschaft ist die Töpferei die andere Hauptbeschäftigung der Einwohner, die sogar manchmal in Dürreperioden zur Hauptbeschäftigung werden kann.
Dieses Kunsthandwerk ist eine Lebensquelle für diese berberische und arabische Bevölkerung, die ihre Traditionen und dieses große lokale, regionale und nationale Erbe schützt und bewahrt.
Das Draa-Tal liefert alle Materialien, Erde und Wasser, die Blätter der Dattelpalmen, die übrig gebliebenen Baumstämme und nicht zu vergessen die Esel, die sich enorm verdient gemacht haben und immer noch das beste Transportmittel sind...
Tamegroute lädt Sie zu einer Reise aus einer anderen Zeit ein...